Skip to main content Skip to page footer

Barrierefreiheitserklärung

1. Erklärung zur Barrierefreiheit

Der Anbieter der Website legt großen Wert darauf, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist. Dies schließt insbesondere Menschen mit Behinderungen ein, die unsere Inhalte und Services uneingeschränkt nutzen sollen. Wir verpflichten uns, die Barrierefreiheit unserer Website kontinuierlich zu verbessern und orientieren uns dabei an den internationalen Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe AA, sowie der EU-Richtlinie 2016/2102 und der BITV 2.0.

Diese Erklärung gilt für die Website des www.gesundwerk-bad-salzuflen.de einschließlich aller Unterseiten.

2. Konformitätsstatus

Die Website entspricht teilweise den Anforderungen der BITV 2.0 und der WCAG 2.1 Level AA. Wir arbeiten kontinuierlich daran, eventuelle bestehende Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen.

3. Nicht barrierefreie Inhalte

Die folgenden Inhalte sind nicht barrierefrei, da sie nicht mit der zugrundeliegenden harmonisierten Norm EN 301 549 vereinbar sind:

  • Auf allen Seiten ist der Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu gering. | WCAG: 1.4.3
     
  • Auf allen Seiten gibt es Buttons ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Buttons ist erschwert. | WCAG: 4.1.2
     
  • Auf einzelnen Seiten fehlen einem übergeordneten Element die passenden untergeordneten Elemente. Dies kann Nutzende von Screenreader verwirren, da ein Inhalt erwartet wird, aber keiner da ist. | WCAG: 1.3.1
     
  • Auf einzelnen Seiten gibt es scrollbare Elemente, die nicht mit der Tastatur gescrollt werden können. Dies erschwert es Nutzenden von Hilfstechnologien die ganze Seite zu erfassen. | WCAG: 2.1.1
     
  • Auf einer Seite gibt es ARIA-Buttons, -Links oder -Menüpunkte ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu diesen Elementen ist erschwert. | WCAG: 4.1.2

4. Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit

Wir unternehmen verschiedene Maßnahmen, um die Barrierefreiheit unserer Website zu verbessern:

  • Anpassung von Farbkontrasten: Wir überprüfen die Farbkontraste auf unserer Website und passen sie an, um eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten.
  • Optimierung von Überschriftenelementen: Wir stellen sicher, dass alle Überschriften klar und eindeutig beschriftet sind.
  • Überarbeitung von Alternativtexten: Wir arbeiten daran, fehlende und nicht aussagekräftige Alternativtexte für Bilder und Grafiken zu ergänzen und zu verbessern.
  • Implementierung technischer Lösungen zur Verbesserung der Bedienbarkeit für alle Nutzergruppen
  • Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere zum Download bereitgestellten PDF-Dokumente barrierefrei zu gestalten.

5. Erstellung und Überprüfung der Erklärung

Diese Erklärung wurde am 25. Juni 2025 erstellt und wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen Stand unserer Bemühungen zur Barrierefreiheit widerzuspiegeln.
Die Überprüfung der Barrierefreiheit fand durch eine Selbstbewertung statt.

6. Feedback und Kontaktangaben

Wir sind uns bewusst, dass es noch Verbesserungspotenzial gibt, und arbeiten stetig daran, unsere Website für alle zugänglicher zu gestalten.
Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Nutzung unserer Website auffallen oder sollten Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, können Sie sich an uns wenden:

Gesundwerk Bad Salzuflen GmbH
Salinenstraße 1
32105 Bad Salzuflen
Telefon: +49 (0)5222 183-800
E-Mail: info@gswbs.de 

Falls Sie Inhalte in einer barrierefreien Version benötigen, stellen wir Ihnen diese auf Anfrage innerhalb einer angemessenen Frist bereit.

7. Schlichtungsverfahren

Wenn Sie der Meinung sind, dass diese Webseite nicht barrierefrei zugänglich ist, können Sie unsere in Ziffer 6 genannte Stelle oder Person darüber informieren.
Falls Sie innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Antwort von uns erhalten, können Sie sich an die zuständige Schlichtungsstelle wenden:

Die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen ist der Beauftragten der Landesregierung für Menschen mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen zugeordnet. Die Ombudsstelle ist unter der Rufnummer 0211 855 34 51 oder per E-Mail ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de zu erreichen.